Meteorologen nannten das Datum des ersten Schnees in der Ukraine.


Die Ukraine erwartet bald einen starken Kälteeinbruch und den ersten Schnee. Das sagte der Meteorologe Igor Kibalchich.
Nach Prognosen von Spezialisten werden erhebliche Veränderungen der Wetterbedingungen Anfang November aufgrund aktiver zyklonaler Aktivitäten im Norden Europas stattfinden.
Die ersten Schneefälle werden für den 2. November vorhergesagt. An diesem Tag wird ein instabiles und windiges Wetter mit leichten Regenfällen erwartet. Im Norden und in einigen westlichen Regionen wird Regen mit nassen Schneemengen und Schneematschen erwartet.
Am 2. November wird die Lufttemperatur zwischen +6 und +11 Grad schwanken, und in den westlichen und nördlichen Regionen wird es etwas kühler sein, zwischen +2 und +7 Grad.
Am 3. November wird eine weitere Abkühlung erwartet. Nachts werden die Thermometerwerte von -3 bis +2 Grad anzeigen, und tagsüber wird die Luft auf +2...+7 Grad erwärmt.
Im Norden und Westen des Landes wird Regen mit nassen Schneemengen erwartet. In anderen Regionen der Ukraine sind keine signifikanten Niederschläge zu erwarten.
Es wird darauf hingewiesen, dass es in der Ukraine vor dem starken Kälteeinbruch relativ warmes und ruhiges Wetter ohne bedeutende Niederschläge geben wird, berichten Meteorologen.
Zuvor hatte das Hydrometeorologische Zentrum darüber informiert, wo mit Temperaturen von bis zu -3 Grad gerechnet werden kann.
Lesen Sie auch
- Nie war Taiwan ein Staat und wird es nie sein: China hat seine Position zu Taiwan entschieden klargestellt
- Der EU-Kommissar nannte die Vorteile der Integration mit der Rüstungsindustrie der Ukraine
- Berater von Biden dachten an einen Rollstuhl für ihn im Falle einer Wiederwahl - Axios
- Podolyak sagte, ob Selenskyj bereit ist, Verhandlungen über Frieden ohne Putin zu führen
- Die Trump-Administration zerstört den 'grünen' Sektor: Hunderte von Unternehmen bereiten sich darauf vor, die USA zu verlassen
- Das Atomkraftwerk Saporischschja unter Besatzung: IAEA bietet nicht genügend Informationen zur Sicherheitsbewertung