Russland und der Iran könnten gewaltsame Proteste in den USA provozieren - Geheimdienst.


Russland und der Iran könnten versuchen, gewaltsame Proteste in den USA nach den nächsten Präsidentschaftswahlen zu provozieren.
Unabhängig davon, wer im Weißen Haus gewinnt, wird Russland wahrscheinlich versuchen, Gewalttätigkeiten zu organisieren, berichtet RBC-Ukraine unter Berufung auf AP.
In einem Memo des Nationalen Nachrichtendienstdirektors heißt es, dass beide Länder gewaltsame Proteste unterstützen oder sie heimlich organisieren oder die Beteiligung an von inländischen Gruppen geplanten Protesten fördern könnten. Dies soll die Einheit unterminieren und die Ergebnisse der Wahlen in Frage stellen, was die Übergabe der präsidentiellen Macht erschweren würde.
Eine entlarvende Notiz des nationalen Geheimdienstes deutet darauf hin, dass die russische militärische Aufklärung im Januar versucht hat, einen Amerikaner anzuwerben, um Proteste in den USA zu organisieren. Der Amerikaner war sich dessen nicht bewusst und wusste nicht, dass er mit russischen Agenten in Kontakt stand.
Nach Angaben von Geheimdienstvertretern ist das Risiko politischer Gewalt nach den diesjährigen Wahlen höher, da die Beamten beider Länder den komplexen Prozess der Bestätigung der Wahlresultate in den USA besser verstehen.
Russland, der Iran sowie China wollen die Einheit der Amerikaner untergraben, indem sie falsche Behauptungen über Wahlen, Abstimmungen und so heikle Themen wie Einwanderung, Wirtschaft oder die föderale Reaktion auf jüngste Stürme verbreiten.
Laut einem Beamten des Nationalen Nachrichtendirektors wird Russland wahrscheinlich versuchen, Proteste in den USA zu provozieren, unabhängig davon, wer im Weißen Haus gewinnt. Im Falle eines Sieges von Kamala Harris wird jedoch eine aggressivere Reaktion Russlands erwartet.
Lesen Sie auch
- Trump fordert 5% des BIP für Verteidigung: Wie die NATO plant, diese beispiellose Forderung zu erfüllen
- Die Russen versuchen, die Feuerkontrolle über die Logistikwege in Saporischschja zu etablieren
- Strategische Partnerschaft: Ukroboronprom und Rheinmetall erweitern die Waffenproduktion in der Ukraine
- Etwa 200 Schiffe und Dutzende Unternehmen: Die EU hat den Sanktionsriemen um Russland angezogen
- Der Feind kann keine Truppen an den nördlichen Grenzen der Ukraine sammeln - OTB 'Sewersk'
- Einen Tag vor den Verhandlungen griffen die Russen die Ukraine mit ballistischen Raketen und 145 Drohnen an