Besatzer bereiten sich auf Wahlen in der Krim vor - Zentrum des nationalen Widerstands.


Die Besatzer der Krim planen gefälschte "Wahlen" am 8. September, um ihre Besatzung der ukrainischen Gebiete zu legitimieren, berichtet das Zentrum des nationalen Widerstands.
In einem Versuch, den Anschein von Rechtmäßigkeit zu erwecken, bilden die Russen Listen von "Beobachtern", in denen Vertreter des Kreml-Rates für gesellschaftliche Angelegenheiten aus den vorübergehend besetzten Gebieten der Regionen Cherson und Saporischschja überwiegen. Ihre Rolle besteht darin, dem Kreml bei der Legalisierung dieses gefälschten Wahlprozesses zu helfen.
Darüber hinaus versucht die Besatzungsverwaltung, die Wahlbeteiligung bei diesen Wahlen zu erhöhen, indem sie Gespräche mit Umsiedlern auf der Halbinsel führt, um sie davon zu überzeugen, nach ihren Wohnsitzbescheinigungen zu wählen. Außerdem soll die Stimmabgabe für die sich vorübergehend besetzenden Gebiete befindlichen Militärangehörigen obligatorisch gemacht werden.
Zuvor zerstörten die russischen Eindringlinge die Ruinen der antiken Stadt Chersonesos von weltweiter Bedeutung. An ihrer Stelle errichteten sie den "Park Neues Chersonesos", der einen riesigen Palast mit einer Fläche von 24.000 m² umfasst.
Außerdem plünderten die Besatzer das Museum-Reservat "Tawričeskyj Chersones" aus und brachten die Artefakte auf das Gebiet der Russischen Föderation, genauer gesagt nach Weliki Nowgorod. Lubinec wandte sich an die Vereinten Nationen wegen der Zerstörung von Chersonesos durch Russland.
Lesen Sie auch
- 12. Mai: Was für ein Feiertag ist heute, Traditionen und Verbote
- Historiker: Deutschland steht vor einem neuen Kreis der Neubewertung des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung von der Angst vor Russland
- Der Asow-Kriegsgefangene wurde wegen des ukrainischen Buchstabens gefoltert
- Ballerina Karëlina schrieb Trump einen Brief: Sie bittet um die Freilassung von drei Amerikanern aus russischen Gefängnissen
- Wie viele Jahre haben die Russen für den Krieg: Tsjmut gab Antwort
- Was haben Starmer, Macron, Tusk und Merz in Kiew gegessen: Klopotenko hat das Menü enthüllt