Das Kernkraftwerk Saporischschja wurde zum zweiten Mal innerhalb eines Monats vom Stromnetz getrennt - IAEO.


Das KKW hat erneut die Verbindung zu seiner Reserveleitung verloren
Das von russischen Truppen besetzte Kernkraftwerk Saporischschja hat die Verbindung zu seiner einzigen Reserveleitung für die Stromübertragung verloren. Dies ist bereits das zweite Mal in diesem Monat und dauerte mehr als einen Tag. Laut dem Generaldirektor der IAEO, Rafael Grossi, hat dies einen negativen Einfluss auf die nukleare Sicherheit des Kraftwerks, da es von einer einzigen externen Stromquelle abhängig wird, die für einen sicheren Betrieb des Reaktors erforderlich ist. Die Leitung wurde aufgrund eines Schadens auf der anderen Seite des Dnipro abgeschaltet.
Vor Beginn des Konflikts mit Russland verfügte das Kernkraftwerk Saporischschja über 4 Stromleitungen mit einer Spannung von 750 kV und 6 Leitungen mit einer Spannung von 330 kV. Aufgrund des Krieges leidet das Kraftwerk jedoch ständig unter Stromausfällen. Die Anwesenheit von IAEO-Vertretern im Kraftwerk bestätigt, dass die Sicherheit des Kraftwerks trotz der Explosionen gewährleistet ist. Darüber hinaus bewertet das IAEO-Team den Zustand der Stromnetzinfrastruktur an 6 elektrischen Unterstationen in der Ukraine.
Lesen Sie auch
- Krieg der Drohnen: Die Ukraine hat in Brüssel neue Technologien vorgestellt
- CPD hat eine Erklärung zur Verschärfung der Situation an der Grenze zu Ungarn abgegeben
- Staatliches Register der Militärangehörigen: Welche Daten gesammelt und gespeichert werden
- Die ukrainische Rüstungsindustrie hat die Kapazitäten auf 35 Milliarden Dollar verdreifacht
- Pressekonferenz des Präsidenten, umfangreiche Sonderoperation gegen Drogenhandel. Die wichtigsten Ereignisse vom 13. Mai
- Kellogg warnte Russland vor den "härtesten Sanktionen in der Geschichte", falls es sich weigert, das Feuer zu unterbrechen