Eingefroren und vor wilden Tieren erschrocken. Die Geschichte der Rettung eines Wanderers in den Bergen.
05.10.2024
1585

Journalist
Schostal Oleksandr
05.10.2024
1585

Die Grenzschützer retteten einen Mann, der versuchte, in die Slowakei zu flüchten. Sie fanden ihn erschöpft und unterkühlt. Dies gab der Staatliche Grenzdienst der Ukraine bekannt.
Der Mann versuchte, in die Slowakei zu flüchten - er handelte auf Anweisung der 'Schleuser' aus den sozialen Netzwerken, denen er 2000 Dollar zahlte. Aber sie gaben ihm nur die Richtung vor. Natürlich verlor er in den bewaldeten Bergen schnell die Orientierung und irrte umher. Nachdem er die ganze Nacht im Regen verbracht hatte, erfroren, hungrig und von den Geräuschen wilder Tiere erschreckt, rief er die Notrufnummer des Grenzdienstes an und bat um Hilfe.
Die Grenzschützer fanden den erschöpften und unterkühlten Mann. Sie brachten ihn in ihre Einrichtung, wärmten ihn auf und fütterten ihn. Den Verstoßer erwartet ein Gerichtsverfahren wegen des Versuchs des illegalen Grenzübertritts.
Es sei daran erinnert, dass der Staatliche Grenzdienst der Ukraine über einen Rückgang der Versuche des illegalen Grenzübertritts berichtete. Im Vergleich zu den Vorjahren zeugen die Statistiken von einer positiven Tendenz, die die Verbesserung der Situation an der Grenze unterstreicht.
Lesen Sie auch
- Die erste Sonntagsansprache von Papst Leo XIV. Was über die Ukraine gesagt wurde
- Abgeordnete zeigten ihre Mütter und berührten mit Familiengeschichten (Foto)
- Kameras, Motorräder, Kassettenrekorder... Ein Historiker erklärte, welche Technik die Ukrainer dank der Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg erhielten
- Ukrzaliznytsia hat Züge nach den Namen der Eisenbahnerinnen umbenannt, deren Kinder die Ukraine verteidigen
- Papst Leon XIV legte seine Vision für seine Herrschaft dar und nannte künstliche Intelligenz die größte Herausforderung der Menschheit
- Sozialschutz der Teilnehmer an Kampfhandlungen in der Ukraine: welche Vergünstigungen das Gesetz vorsieht