Ein Kälteeinbruch kommt nach Ukraina: Meteorologen berichteten, wo Regen und Schnee zu erwarten sind.


Wetter in der Ukraine: 26. Dezember
Meteorologen prognostizieren bewölktes Wetter in der Ukraine am Donnerstag, den 26. Dezember. In der Nacht und am Morgen wird im Süden und Südosten des Landes mit leichtem Regen und nassem Schnee gerechnet, in den anderen Regionen werden keine Niederschläge erwartet. In den westlichen Gebieten kann es örtlich zu Glatteis kommen. Auch in diesen Regionen ist nachts und morgens Nebel möglich.
Die Geschwindigkeit des nordöstlichen Windes wird 5-10 m/s betragen, in den südlichen Regionen können die Böen 15-20 m/s erreichen.
Die Lufttemperatur wird im ganzen Land zwischen 2 und 3 Grad Celsius liegen, während in den westlichen und nördlichen Regionen nachts Temperaturen von 0 bis -5 Grad Celsius zu erwarten sind. Auf der Krim wird es milder sein - von 1 bis 6 Grad über Null. In den Karpaten wird es kälter: nachts von -5 bis -10 Grad, tagsüber von -1 bis -6 Grad.
Im Gebiet Kiew wird bewölktes Wetter ohne nennenswerte Niederschläge erwartet. Die Geschwindigkeit des nordöstlichen Windes wird 5-10 m/s betragen. Die Temperatur in der Region wird nachts auf -5 bis 0 Grad sinken, während sie tagsüber zwischen 2 und 3 Grad Celsius liegen wird. In Kiew selbst wird nachts mit -1 bis -3 Grad, während die Temperatur tagsüber um den Gefrierpunkt bleibt.
Wir erinnern daran, dass die Strafen für die Nichteinhaltung der Ausgangssperre in der Ukraine erhöht werden.
Lesen Sie auch
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO