Der zweite Tag des Konklave hat begonnen.


Vatikan: Der zweite Tag der Wahl des Papstes hat begonnen
Am Donnerstag, den 8. Mai, begann im Vatikan der zweite Tag der Wahl eines neuen Papstes. Die Kardinäle versammelten sich um 06:30 Uhr zum Frühstück vor der Messe. Danach sind vier Abstimmungen während des Tages geplant - zwei am Vormittag und zwei am Nachmittag.
Die erste Abstimmung findet um 10:30 Uhr statt, die zweite um 12:00 Uhr. Nach dem Mittagessen werden während der zwei folgenden Abstimmungen in der Sixtinischen Kapelle die Stimmen abgegeben. Es ist derzeit schwer vorherzusagen, ob der weiße Rauch erscheint, der die Wahl eines neuen Papstes signalisiert, bei keiner der vier Abstimmungen.
Am Mittwoch wird es nur eine Abstimmung geben. Danach können die Kardinäle bis zu viermal am Tag abstimmen. Der schwarze Rauch aus dem Schornstein auf dem Dach der Kapelle wird eine erfolglose Abstimmung bedeuten, während der weiße Rauch und die Glocken signalisieren, dass die Kirche einen neuen Führer erhalten hat.
Aktuell hat Franziskus etwa 80 % der Kardinäle ernannt, die an den Wahlen teilnehmen, was ihm die Chance gibt, jemanden zu wählen, der seine liberale Politik fortsetzt. Die Hauptkandidaten sind Pietro Parolin und Luis Antonio Tagle.
Es sei daran erinnert, dass der Vatikan von Mobilfunkverbindungen abgeschottet ist und dass rund um die Kapelle militärische Störsender eingesetzt werden. Alle Mobilfunksignale werden abgeschaltet.
Lesen Sie auch
- Der General der Raketenstreitkräfte erklärte, ob die ukrainischen Streitkräfte Raketen mit Atomkopf abfangen werden
- Konklave: Die Ergebnisse der morgendlichen Abstimmung für den neuen Pontifex sind bekannt
- «Ich möchte, dass sie sich öffentlich entschuldigen»: Veteran kommentiert den Konflikt in der Lwiw-Bank
- Transparency International hat Ternopil wegen Fälschungen entlarvt und aus dem Transparenz-Ranking ausgeschlossen
- Die letzten 10 Konklaven: von Pius XI. bis Franziskus – die Geschichte der Wahl der Päpste
- Deutschland hat eine neue Entscheidung bezüglich Flüchtlinge getroffen: Was wird sich ändern