Luftalarm dauerte mehr als sieben Stunden.


Am späten Abend des 30. Juli wurde in Kiew und einigen Regionen Luftalarm aufgrund möglicher ballistischer Bedrohungen aus dem Norden und Angriffsdrohnen ausgelöst.
Am 31. Juli erstreckte sich der Alarm auf ganz Ukraine. Die Luftstreitkräfte warnten vor einer Raketenbedrohung im gesamten Land aufgrund des Starts einer MiG-31K aus Astrachan und der Drohung des Einsatzes der Luft-Boden-Rakete X-47M2 'Kinzhal'.
Um 6:10 Uhr wurde der Luftalarm in Kiew und einigen Regionen beendet, aber die Bedrohung bestand weiterhin in einigen Gebieten.
Anhand der Alarmkarten ist zu erkennen, wie sich die Bedrohungen verbreiteten:
Während des Alarms in der Region Kiew, insbesondere an den Vororten von Kiew, arbeiteten die Luftverteidigungskräfte gegen feindliche Drohnen. Dank ihrer Arbeit konnte in Kiew Abwehrfeuer gehört werden.
Lesen Sie auch
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Ukrainer haben fast 11.000 Anträge auf vermisste Personen eingereicht
- Russland sendet aktiv Sabotagegruppen in die Region Sumy zur Minenlegung und Aufklärung
- ISW: Russland plant die Einnahme von Sumy, hat jedoch nicht genügend Kräfte dafür