Pakete von Ukrainern können beschlagnahmt werden: Wie man die gewünschte Ware nicht verliert.


Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat ein Gesetz über Änderungen im Zollkodex unterzeichnet. Die Hauptänderungen betreffen die Erhöhung der administrativen Verantwortung für Verstöße gegen die Zollbestimmungen. Jetzt erhalten Verstöße, die falsche Informationen über Waren in Zollanmeldungen angeben, Geldstrafen von 30% bis 50% des Warenwerts.
In Abschnitt 473 des Zollkodex wurden ebenfalls Änderungen bezüglich der Fahrzeuge vorgenommen, die nach Zollverfahren an die Eigentümer zurückgegeben werden. Jetzt haben die Eigentümer 10 Tage, um die Fahrzeuge nach Erhalt aus dem Zollgebiet der Ukraine zu entfernen oder in ein anderes Zollregime zu überführen.
Die Nichterfüllung dieser Verpflichtung kann zu Geldstrafen von 10.000 bis 15.000 unbesteuerten Mindesteinkommen von Bürgern oder sogar zur Beschlagnahmung von Fahrzeugen führen. Die neuen Vorschriften des Gesetzes berücksichtigen auch humanitäre Aspekte, insbesondere wird festgelegt, dass Personen, die zum Zeitpunkt des Verstoßes das 16. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, nicht belangt werden können.
In Fällen, in denen keine Grundlage für die Einleitung eines Verfahrens vorliegt oder die Fristen für die Ahndung abgelaufen sind, kann das Verfahren eingestellt werden. Die neuen Regeln werden das Verfahren zur Prüfung von Fällen von Verstößen gegen die Zollbestimmungen vereinfachen und übermäßigen administrativen Druck auf die Bürger vermeiden.
Der Kodex spricht von einer Erhöhung der administrativen Verantwortung für Verstöße gegen die Zollbestimmungen, der Einführung von Geldstrafen und Beschlagnahmungen im Falle der Nichterfüllung von Verpflichtungen sowie von der Vereinfachung von Verfahren und der Vermeidung von übermäßigem administrativen Druck auf die Bürger.Lesen Sie auch
- Die Besatzer haben die Anzahl der Angriffe in Richtung Sumy reduziert
- „Glavkom“ erhielt von der RF ein offizielles Dokument, das den russischen Pass von Onufrij bestätigt
- Explosion an einer Tankstelle bei Schytomyr, Entzug der Staatsbürgerschaft von Onufrij. Die wichtigsten Nachrichten vom 2. Juli