Preiserhöhung für Wärme: Die NERC hat eine wichtige Entscheidung getroffen.

Preiserhöhung für Wärme: Die NERC hat eine wichtige Entscheidung getroffen
Preiserhöhung für Wärme: Die NERC hat eine wichtige Entscheidung getroffen

Die NERC hat eine Entscheidung zu den Wärmepreisen für Kiew getroffen

Die Nationale Kommission für Energie und kommunale Dienstleistungen hat eine wichtige Entscheidung bezüglich der Wärmepreise für die Bewohner von Kiew getroffen. Diese Information wird von der Publikation 'Hvylya' unter Berufung auf 'Interfax-Ukraine' übermittelt.

Die NERC hat beschlossen, den aktuellen Tarif für die Wärmeenergie der städtischen Heizkraftwerke TEЦ-5 und TEЦ-6 von 'Kyivteploenergo' nicht zu ändern. Der Tarif bleibt während des Zeitraums des Kriegsrechts und weitere sechs Monate danach auf dem Niveau von 969,89 UAH/Gcal für Haushaltsverbraucher der Hauptstadt.

Die Entscheidung der NERC wurde durch den Beschluss über die Änderung des Beschlusses vom 22. Dezember 2021 Nr. 2728 zur Festlegung der Wärmepreise für TEЦ-5 und TEЦ-6, der in einer Sitzung am Dienstag getroffen wurde, festgelegt.

Da das Kriegsrecht über einen bestimmten Zeitraum gilt, konkret sechs Monate nach seinem Ende, werden die Wärmepreise für Haushaltsverbraucher von beiden Heizkraftwerken automatisch um 9,3 % ansteigen und 1.059,99 UAH/Gcal betragen.

Darüber hinaus hat die Kommission beschlossen, die Preise für Wärmeenergie von TEЦ-5 und TEЦ-6 für alle Verbraucherkategorien außer Haushaltsverbrauchern um 5,6 % zu erhöhen.

Die aktualisierten Tarife werden folgende sein:

  • Für religiöse Organisationen - 2075,78 UAH/Gcal
  • Für staatliche Einrichtungen - 2075,68 UAH/Gcal
  • Für andere Verbraucherkategorien - 2076,00 UAH/Gcal.

Früher berichteten wir darüber, ob man im April mit einer Erhöhung der kommunalen Dienstleistungen für die Ukrainer rechnen kann.

Gemäß der Entscheidung der NERC bleiben die Wärmepreise für die Bewohner von Kiew unverändert. Somit müssen Haushaltsverbraucher während des Zeitraums des Kriegsrechts und der folgenden 6 Monate nicht mehr für Wärmeenergie bezahlen. Allerdings könnten sie nach Ablauf dieses Zeitraums mit einem Anstieg der Tarife um 9,3 % konfrontiert werden. Außerdem werden die Preise für Wärme für andere Verbraucherkategorien, mit Ausnahme von Haushaltsverbrauchern, steigen. Religiöse Organisationen, staatliche Einrichtungen und andere Verbraucher müssen sich auf eine Erhöhung von 5,6 % vorbereiten. Diese Nachricht betrifft alle Kiewer und wird finanzielle Konsequenzen für verschiedene Sektoren der Wirtschaft haben.


Lesen Sie auch

Werbung