Naftogaz spricht über zukünftige Gaspreise: was die Ukrainer im Winter und danach erwartet.
23.08.2024
1690

Journalist
Schostal Oleksandr
23.08.2024
1690

Die Regierung der Ukraine hat die Sonderverpflichtungen für den Gashandel verlängert
Die Regierung der Ukraine hat beschlossen, die Sonderverpflichtungen (PSO) für den Gashandel bis zum 30. April 2025 zu verlängern. Diese Entscheidung wurde am 23. August 2024 auf einer Kabinettssitzung getroffen.
Nach Informationen der Naftogaz-Gruppe bleiben die Gaspreise für Wärmeversorger, Stromerzeuger und die Bevölkerung bis zum Ende der nächsten Heizperiode unverändert.
Die Ukraine steht vor einem schwierigen Winter. In diesen Bedingungen besteht die Hauptaufgabe der Naftogaz-Gruppe darin, den Ukrainern und der ukrainischen Wirtschaft eine gewisse Stabilität und Vorhersehbarkeit während der nächsten Heizperiode zu bieten. Gas ist heute die wichtigste garantierte Energiequelle. Deshalb werden wir als größtes nationales Energieunternehmen der Ukraine und Gasproduzent weiterhin eine Stütze für die Ukrainer in diesen schwierigen Zeiten sein.
Die Gaspreise bleiben unverändert
Gemäß der Regierungsentscheidung bleiben die Gaspreise wie folgt:
- Für die Bevölkerung: 7,96 UAH pro Kubikmeter inkl. MwSt. (Grundtarif „fest“)
- Für die Wärmeerzeugung für die Bevölkerung: 7,42 UAH pro Kubikmeter inkl. MwSt.
- Für die Wärmeerzeugung für öffentliche Einrichtungen: 16,39 UAH pro Kubikmeter inkl. MwSt.
- Für die Stromerzeugung im Kondensationskreis: 10,5 UAH pro Kubikmeter inkl. MwSt.
- Für die Stromerzeugung im Kraft-Wärme-Kopplungs-Prozess: 16,5 UAH pro Kubikmeter inkl. MwSt.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine wird die 'Handelsfreiheit' mit der EU verlieren: Wann die neuen Regeln in Kraft treten
- Apple wird Entwicklern Zugang zu eigenen KI-Modellen gewähren
- 'Kümmern Sie sich selbst darum': NYT erfährt, was Trump Zelensky nach dem Anruf bei Putin gesagt hat
- Die meisten Amerikaner unterstützen militärische Hilfe für die Ukraine - Umfrage
- Unsichtbarer Export: Russische Öltanker verschwinden von den Radaren
- Google startet den KI-Modus in seiner Suchmaschine