In der Region Odessa weigerte sich ein Mann, aus Glaubensgründen zu kämpfen, vergaß aber im Gericht das 'Vater unser'.


Das Gericht in Odessa prüfte den Fall eines Mannes, der sich weigerte, in den Streitkräften zu dienen, mit Verweis auf seine religiösen Überzeugungen. Das Gericht stellte fest, dass dieser Mann sich im Februar 2024 weigerte, die Vorladung zum Militär zu akzeptieren. Das Urteil des Gerichts stellt fest, dass er das Gebet und einige Gebote nicht vollständig lesen konnte.
Der Mann erklärte vor Gericht, dass er nicht dienen wolle, da er eine Frau und zwei Kinder habe und der Militärdienst sein Leben und das Wohl seiner Familie gefährden könne. Er äußerte auch seine Uneinigkeit mit dem Schlussfolgerung des Militäramts über seine Tauglichkeit zum Dienst, bestreitet jedoch diese nicht wegen fehlender Informationen über diese Möglichkeit.
Die Ehefrau des Angeklagten erklärte, dass sie nicht wollte, dass ihr Mann im Militär diente, und beauftragte ihn, eine Weigerung zu schreiben. Sie erwähnte auch seine angebliche Religiosität. Aber kein Priester, den er besucht hatte, wurde genannt.
Das Gericht befand den Mann für schuldig, sich der Mobilisierung zu widersetzen, und verurteilte ihn zu drei Jahren Freiheitsentzug. Das Urteil kann angefochten werden.
Lesen Sie auch
- In Lwiw hat sich der Zustand der Luft drastisch verschlechtert - besteht Gefahr
- In Odessa wurden Grabsteine auf einem der Friedhöfe zerstört - Fotos
- Ein Geschäftsmann in Kiew erschossen - Polizei hat Verdächtigen festgenommen
- Tausende von Krabben wurden an den Ufern der Tuzla-Lagunen in der Region Odessa angespült
- Die Russen haben den Kiewer Bezirk von Charkiw angegriffen – Fotos der Folgen
- Express-Test PDR - Wer muss an der Kreuzung nachgeben?