Das US-Energieministerium hat die Preisprognose für Brent-Öl für 2025-2026 geändert.

Das US-Energieministerium hat die Preisprognose für Brent-Öl für 2025-2026 geändert.
Das US-Energieministerium hat die Preisprognose für Brent-Öl für 2025-2026 geändert.

Das US-Energieministerium hat die Preisprognose für Brent-Öl für 2025 von 74,22 $ auf 67,87 $ pro Barrel (um 6 $ pro Barrel) gesenkt, wie aus den Daten des monatlichen Berichts der Energy Information Administration (EIA) des Ministeriums hervorgeht.

Die Prognose für 2026 wurde von 68,47 $ auf 61,48 $ pro Barrel (um 7 $ pro Barrel) gesenkt.

Die EIA geht davon aus, dass im zweiten Quartal 2025 die kommerziellen Ölreserven 'früher als erwartet' zu steigen beginnen werden, hauptsächlich aufgrund der Produktionssteigerung von OPEC+ und der reduzierten Nachfrageprognose für Öl.

Im Bericht wird erwartet, dass die globalen kommerziellen Ölreserven im II. Quartal 2025 um 0,6 Millionen Barrel pro Tag und im Durchschnitt im II. Halbjahr 2025 um 0,7 Millionen Barrel pro Tag steigen werden, sowie eine Fortsetzung der Ansammlung in derselben Geschwindigkeit im Jahr 2026.

Wie im Bericht angegeben, planen die OPEC+-Mitglieder, im April 2025 die Produktion zu erhöhen, jedoch unter ihrem aktuellen Zielplan in den nächsten zwei Jahren, um das Wachstum der globalen Ölreserven zu begrenzen und die Preise zu stützen. Eine Produktionssteigerung von 0,5 Millionen Barrel pro Tag ist erst für 2026 geplant.

Somit glaubt das US-Energieministerium, dass das Hauptwachstum der Flüssigkohlenwasserstofflieferungen von Ländern außerhalb von OPEC+ (USA, Kanada, Brasilien und Guyana) getragen wird - mit 1,2 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2025 und 0,7 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2026. Insgesamt wird ein Anstieg der Produktion von Flüssigkohlenwasserstoffen im Jahr 2025 von 1,3 Millionen Barrel pro Tag und im Jahr 2026 von 1,2 Millionen Barrel pro Tag prognostiziert.

Die EIA weist darauf hin, dass die Prognosen Unsicherheiten unterworfen sind, die durch neue Handelspolitiken bedingt sind, die die Schätzungen der Nachfrage nach Öl beeinflussen, insbesondere in Asien, das der Haupttreiber des Wachstums bleiben wird. Nach Angaben von Analysten wird Indien den Verbrauch von Flüssigkohlenwasserstoffen im Jahr 2025 um 0,3 Millionen Barrel pro Tag und China um 0,2 Millionen Barrel pro Tag sowohl im Jahr 2025 als auch im Jahr 2026 erhöhen.


Lesen Sie auch

Werbung