Inflation außer Kontrolle: Die Nationalbank der Ukraine hat einen Fehler in den Prognosen eingeräumt.


Die Inflation in der Ukraine steigt schneller als von der Nationalbank vorhergesagt
Die Verbraucherinflation in der Ukraine steigt weiter an und hat bereits die Prognosen der Nationalbank überschritten. Laut Staatsstatistik erreichte die Inflation im Oktober 9,7%, was im Vergleich zum September ein signifikantes Wachstum darstellt.
Nach Angaben von 'Minfin' musste die Nationalbank ihre Prognose überarbeiten. Zuvor hoffte der Regulator, dass die Inflation bis zum Ende des Jahres 8,5% nicht überschreiten würde, aber jetzt wurde die Prognose auf 9,7% verschlechtert.
Der stärkste Preisanstieg wird auf dem Lebensmittelmarkt festgestellt. Im Oktober stiegen die Lebensmittelpreise im Vergleich zum Vormonat um 3,3% - der höchste Wert in einem Jahr.
'Entweder hat die Nationalbank ein systematischen Fehler im Prognosesystem oder ihre Prognosen waren politisch motiviert', sagt Vitaliy Shapran, ehemaliges Mitglied des Nationalbankrats.
Laut den aktualisierten Prognosen des Regulators wird der Preisauftrieb weiter steigen. Der Höhepunkt wird im ersten Quartal des nächsten Jahres erwartet, wenn die Inflation 11,4% erreichen könnte. Die Hauptfaktoren des Anstiegs sind die Situation auf dem Lebensmittelmarkt, das hohe Lohnwachstum und die Energieprobleme.
'Am Ende des Jahres wird die Inflation in der Ukraine etwa oder leicht über 10% liegen. Dies ist ein niedriges Niveau, aber es ist immer noch doppelt so hoch wie das Ziel', prognostiziert Shapran.
Experten fordern die Nationalbank auf, eine leichte Lockerung der Geldpolitik vorzunehmen und den Zinssatz allmählich um 0,25-0,5 Prozentpunkte zu senken.
Laut Experten hat die Unsicherheit der Nationalbank in Bezug auf geldpolitische Maßnahmen in der ersten Hälfte des Jahres dazu geführt, dass die Ukraine weder niedrige Inflation noch ein belebtes Wirtschaftswachstum verzeichnen wird.
Lesen Sie auch
- Registrierung für den NMT 2025: Ukrainern wurde mitgeteilt, wann sie Fehler korrigieren und Dokumente erneut einreichen können
- Der Dollar bei 47 Hryvnia: Die NBU hat eine düstere Prognose für den Währungswechsel abgegeben
- YouTube hat den Kanal von Olexij Arestowytsch und anderen sanktionierten Personen gesperrt
- Ukrainer werden gezwungen, für Versorgungsleistungen doppelt zu bezahlen: Experte Popenko weist auf rechtliche Willkür hin
- In der Ukraine wird die Registrierung von Haustieren in den CNAPs gestartet: Für wen das Verfahren obligatorisch ist
- Der Ball auf der Seite des Kremls: Merz hofft auf einen langen Waffenstillstand in der Ukraine