Die EU wird das 'Handelsvisum' mit der Ukraine beenden und die Vor-Kriegsbedingungen zurückbringen: Medien nennen Fristen.

Die EU wird das 'Handelsvisum' mit der Ukraine beenden und die Vor-Kriegsbedingungen zurückbringen: Medien nennen Fristen
Die EU wird das 'Handelsvisum' mit der Ukraine beenden und die Vor-Kriegsbedingungen zurückbringen: Medien nennen Fristen

Die Europäische Union plant keine neuen Handelsvorteile für die Ukraine nach 2025. Die Handelsbedingungen werden auf den Stand vor Beginn des Konflikts zurückkehren, können jedoch in Zukunft überprüft werden.

'Ab dem 6. Juni enden die autonomen Handelsmaßnahmen – die Handelsvorteile für die Ukraine, die von der EU nach Beginn der großangelegten Aggression der RF eingeführt wurden. Die Bedingungen werden auf die Vor-Kriegsbedingungen zurückkehren. Sowohl die Handelsvorteile als auch die Beschränkungsmaßnahmen, die derzeit gegen eine Reihe von Waren wie Geflügel, Eier, Honig usw. festgelegt sind, enden.'

Dies erklärte ein Beamter der Europäischen Union.

Derzeit wird die Möglichkeit geprüft, Handelsvorteile für einige Kategorien des ukrainischen Exports, insbesondere für Stahl, beizubehalten.

'Darüber hinaus wird die Europäische Union weiterhin Diskussionen über Änderungen des Artikels 29 des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU führen, um die für beide Seiten vorteilhaftesten Handelsbedingungen zu entwickeln und die Wirtschaft der Ukraine, die unter dem Krieg leidet, zu unterstützen.'

Früher hatte die Europäische Kommission den Vorschlag über das 'Handelsvisum' mit der Ukraine noch nicht dem Rat der EU zur Prüfung vorgelegt, so der Minister für Landwirtschaft Polens.

Erinnern wir uns daran, dass der Rat der EU die Fortsetzung des begünstigten Handels mit der Ukraine bis zum 5. Juni 2025 genehmigt hat. Die Bedingungen des zollfreien Handels werden in das Assoziierungsabkommen mit der EU integriert.

Die Ukraine beabsichtigt, die Gespräche über die Liberalisierung des Handels mit der EU gemäß Artikel 29 des Assoziierungsabkommens abzuschließen.

Die Landwirtschaftsminister der EU-Länder haben dazu aufgerufen, Quoten für Agrarimporte aus der Ukraine einzuführen.


Lesen Sie auch

Werbung