Die EU nähert sich einer Einigung über die Schaffung eines neuen Verteidigungsfonds - Medien.


Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union stehen kurz vor dem Abschluss eines Abkommens über die Schaffung eines neuen Verteidigungsfonds in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Dieses Abkommen wird es ermöglichen, die Verteidigungsindustrie der Blockländer und der Ukraine über einen Zeitraum von drei Jahren zu stärken.
Die Unterzeichnung des Europäischen Verteidigungsinvestitionsprogramms (EDIP) ist für Ende des Jahres geplant. Dieses Programm wird den Erwerb von Militärtechnik ermöglichen, die zu 35 % aus EU-fremden Komponenten besteht.
Das Abkommen über die Schaffung des EDIP wurde mit dem Ziel getroffen, die europäische Verteidigungsindustrie in der Zukunft zu entwickeln und sofortige Beschaffungen von Fertigprodukten zur Unterstützung der Ukraine bei der Deckung ihres Verteidigungsbedarfs zu ermöglichen.
Einer der Gründe für diese Entscheidung waren die negativen Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump zu den niedrigen europäischen Verteidigungsausgaben und den unzureichenden Käufen amerikanischer Produkte.
Parallel dazu definiert die Europäische Union aktiv Vorzeigeprojekte von 'gemeinsamem Interesse', die Finanzierung aus dem Europäischen Verteidigungsindustrieprogramm (EDIP) in den Bereichen Luft- und Raketenabwehr erhalten können.
Darüber hinaus strebt die EU an, den Erwerb von Fertigprodukten in Drittländern durch mehr gemeinsame Investitionen und Beschaffungen zu ersetzen.
Das Ziel des Europäischen Verteidigungsinvestitionsprogramms ist die Erhöhung der gemeinsamen Rüstungsbeschaffungen und die Vorbereitung der EU auf einen Krieg durch Steigerung der inneren Herstellung von Waffen und Munition.
Lesen Sie auch
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO