Experte enthüllt unerwartete Risiken der neuen Rentenreform in der Ukraine.


Die Ukraine bereitet sich darauf vor, ein akkumulatives Rentensystem einzuführen, doch Experten äußern ernsthafte Bedenken hinsichtlich seiner Wirksamkeit.
Dies wurde von einem Rentenexperten und Journalisten Serhiy Korobkin in seinem Videorückblick am 11. November 2024 berichtet.
Die Renten werden sich fast verdoppeln, das Rentensystem wird verständlicher und die Indexierung wird gerechter. Solche Nachrichten werden uns fast jedes Jahr fast jeden Monat gefüttert. Doch in der Praxis passiert nichts Wesentliches.
Nach der geltenden Gesetzgebung sollte die Ukraine ein dreistufiges Rentensystem haben: ein Solidarsystem, ein akkumulatives System und ein freiwilliges Rentenversicherungssystem. Derzeit funktioniert jedoch nur die erste Stufe, und teilweise die dritte.
Das akkumulative System sieht vor, einen Teil der Versicherungsbeiträge nicht an den allgemeinen Haushalt, sondern auf das persönliche Konto des Einzelnen zu lenken. 'Diese Gelder sollen sich ansammeln, Zinsen darauf anfallen und wenn das Rentenalter erreicht ist, beginnen sie allmählich, diese als zusätzliche Rente auszuzahlen', erklärt der Journalist.
Zu den Vorteilen des Systems gehören transparente Ersparnisse, die Möglichkeit, die Gelder in Ausnahmefällen zu nutzen, und die Weitergabe der Ersparnisse an Erben. Der Experte warnt jedoch vor erheblichen Risiken: 'Es ist erforderlich, dass das angesammelte Geld im Laufe der Zeit nicht von der Inflation aufgefressen wird, nicht entwertet wird. Und dafür müssen sie irgendwo investiert werden, um Zinsen zu generieren.'
Die Umsetzung des Systems wurde seit 2003 verschoben. 'Wenn es sofort im Jahr 2004 zu arbeiten begonnen hätte, könnten heute Schlussfolgerungen über seine Wirksamkeit gezogen werden', betont Korobkin. Derzeit ist der Start des Systems für die Jahre 2025-2026 geplant.
Lesen Sie auch
- Anomalie Kälte und Regen: Die Ukraine erwartet bis zum 11. Mai strenges Wetter
- Energiepolitik: Polen und Tschechien setzen auf kleine modulare Reaktoren
- Ukrainer werden in Supermärkten betrogen: Warum es wichtig ist, auf den Kassenbon zu achten
- Neues Format "Schutz der Ukraine": Was die Schüler ab dem 1. September 2025 erwartet
- Die Ukraine wird ab dem 1. Juli die Spannung auf 230 ändern: DTEK erklärt, was mit Haushaltsgeräten passieren wird
- Jermak diskutierte mit Rubio über das US-Angebot zu einem 30-tägigen Waffenstillstand