Atomgespräche zwischen Iran und den USA: Zusammenstoß der 'roten Linien' vor Trumps Besuch im Nahen Osten.

Atomgespräche zwischen Iran und den USA: Zusammenstoß der 'roten Linien' vor Trumps Besuch im Nahen Osten
Atomgespräche zwischen Iran und den USA: Zusammenstoß der 'roten Linien' vor Trumps Besuch im Nahen Osten

Gespräche über das iranische Atomprogramm

Die führenden iranischen und amerikanischen Verhandlungsführer haben am Sonntag die Gespräche über das Atomprogramm Teherans wieder aufgenommen, berichten iranische staatliche Medien. Das Treffen fand im Kontext der Bemühungen statt, Fortschritte vor dem Besuch des US-Präsidenten Donald Trump im Nahen Osten zu erzielen.

Der iranische Außenminister Abbas Araghchi und Trumps Gesandter im Nahen Osten, Steve Witkoff, haben die vierte Runde der Gespräche in Maskat unter Vermittlung Omans geführt. Dies geschieht trotz der harten öffentlichen Haltung Washintons, die, so die iranischen Funktionäre, den Gesprächen nicht zugutekommt, berichtet Reuters.

Gleichzeitig erklärte Witkoff in einem Interview mit Breitbart News am Donnerstag, dass die 'rote Linie' Washintons lautet: 'Kein Anreicherung. Das bedeutet Demontage von Anlagen, keine militärische Komponente', was die vollständige Demontage der iranischen Atomanlagen in Natanz, Fordo und Isfahan erfordert.

Trump, der mit militärischen Aktionen gegen den Iran im Falle eines Scheiterns der Diplomatie gedroht hat, wird vom 13. bis 16. Mai Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen. Als Antwort auf Witkoffs Aussagen betonte Araghchi am Samstag, dass der Iran in Bezug auf seine Atomrechte, einschließlich der Anreicherung von Uran, keinen Kompromiss eingehen werde. Teheran ist bereit, einige Beschränkungen seines Atomprogramms im Austausch für die Aufhebung von Sanktionen zu erörtern, jedoch ist der Stopp des Anreicherungsprogramms oder der Verzicht auf Bestände an angereichertem Uran Teil der 'roten Linien des Iran, die während der Gespräche nicht überschritten werden können'.

In iranischen Kreisen wird betont, dass die amerikanischen Forderungen nach 'null Anreicherung und der Demontage der iranischen Atomanlagen nicht zum Fortschritt der Gespräche beitragen werden'. Viele Seiten betonen die Wichtigkeit der Unterstützung des internationalen Atomabkommens und die Bereitschaft zu einem konstruktiven Dialog, um einen Kompromiss im Interesse aller Beteiligten in dieser Angelegenheit zu finden.


Lesen Sie auch

Werbung