Abschiebung aus Polen und Einreiseverbot - wer wird 2025 bestraft.

Abschiebung aus Polen und Einreiseverbot - wer wird 2025 bestraft
Abschiebung aus Polen und Einreiseverbot - wer wird 2025 bestraft

Ukrainer, die im Ausland leben, müssen die Gesetze des Landes, in dem sie sich aufhalten, einhalten. Wenn sie dies nicht tun, können sie abgeschoben und ihnen kann die Rückkehr verwehrt werden. Diese strenge Strafe erwartet Ausländer, die die Einwanderungs-, Straf- oder Zollvorschriften verletzen.

Warum man aus Polen abgeschoben werden kann

Die Entscheidung zur Ausweisung von Ausländern aus Polen wird getroffen, wenn sie sich illegal im Land aufhalten, ohne Erlaubnis arbeiten, wirtschaftliche Regeln verletzen oder kein Geld für den Lebensunterhalt oder die Ausreise haben.

  • Fehlendes gültiges Visum oder anderes Genehmigungsdokument;
  • Verletzung der Aufenthaltsfristen im Land;
  • Illegale Beschäftigung;
  • Rechtsverstöße in wirtschaftlichen Angelegenheiten;
  • Andere rechtliche Verstöße.

Wer die Rückkehr nach Polen verboten wird

Ein Einreiseverbot für Polen kann für verschiedene Zeiträume verhängt werden - von 6 Monaten bis lebenslänglich, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Zum Beispiel kann die Einreise für 10 Jahre verweigert werden, wenn Dokumente gefälscht wurden. Andere Gründe können mit dem Versuch, die Grenze mit gefälschten Dokumenten zu überqueren, Verstößen gegen Pass- und Visaregeln sowie anderen Rechtsverletzungen verbunden sein.

  • Probleme beim Grenzübertritt;
  • Überschreitung der Aufenthaltsdauer;
  • Nicht erfüllte Verpflichtungen gegenüber dem Staat;
  • Andere Verstöße gegen das Gesetz.

Was Ukrainer noch wissen sollten

Nicht alle Ukrainer können visumfrei nach Polen einreisen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Beschränkungen der visumfreien Aufenthaltsdauer in der EU zu beachten, die zu einem Einreiseverbot führen können. Ab dem 1. November 2025 wird Polen die kollektive Unterbringung von Ukrainern einstellen, aber die Unterstützung von gefährdeten Gruppen von Bürgern wird fortgesetzt.

Die polnischen Behörden verfolgen eine strenge Politik gegenüber Verstößen gegen die Einwanderungs-, Straf- und Zollvorschriften und betonen die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Aufenthalt im Land und der Einhaltung der Gesetze. Ukrainern, die beabsichtigen, Polen zu besuchen oder dort zu arbeiten, wird geraten, sich sorgfältig über die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen zu informieren, um mögliche Probleme und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Lesen Sie auch

Werbung