Wie oft sollte man tatsächlich die Bremsflüssigkeit im Auto wechseln.


Die meisten Autofahrer glauben, dass die Pflege des Fahrzeugs nur den Ölwechsel, den Filter und die Zündkerzen umfasst. Die Bremsflüssigkeit wird dabei oft vergessen.
Darüber hat
Slash Geargeschrieben.
Signale für einen Wechselbedarf
Die Intervalle für den Wechsel der Bremsflüssigkeit haben keine strengen Standards, aber es wird empfohlen, dies mindestens alle zwei Jahre zu tun. Einige Modelle verfügen über eine Warnanzeige im ABS, die auf ein Problem hinweist, wenn der Wechsel der Bremsflüssigkeit erforderlich ist.
Die Bremsflüssigkeit kann sich im Auto sogar schon vor Ablauf ihrer Lebensdauer verschlechtern. Wenn das Bremspedal weicher reagiert oder das ABS-System nachlässt, könnte dies ein Zeichen für einen gesunkenen Flüssigkeitsstand sein.
Um den Flüssigkeitsstand zu überprüfen, öffnen Sie die Motorhaube. Der normale Stand liegt zwischen der minimalen und maximalen Markierung. Falls nötig, können Sie den richtigen Flüssigkeitstyp nachfüllen.
Die Bremsflüssigkeit sollte klar oder gelblich sein. Wenn sie trüb oder dunkel ist, ist es besser, sich an Fachleute zu wenden.
Warum es wichtig ist, die Bremsflüssigkeit zu wechseln
Die Flüssigkeit kann durch das Aufnehmen von Feuchtigkeit verunreinigt werden, was zu Korrosion im System führt. Die hohe Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit kann aufgrund eines schlechten Zustands sinken, was zu einem Verlust der Bremsleistung führt.
Daher ist der rechtzeitige Wechsel der Bremsflüssigkeit wichtig für die Sicherheit auf der Straße und die Effektivität des Bremssystems.
Lesen Sie auch
- Auf der Sonne gibt es Dutzende von Flecken - Prognose der magnetischen Stürme für heute
- Warum Lexus seinen Stolz verloren hat
- Preise für GTA in der Ukraine – wie viel kosten die Kultspiele im Jahr 2025
- Problembeladene deutsche Crossover, die oft kaputtgehen
- Sie bedrohen Ihr Geld - welche SMS Sie besser sofort löschen sollten
- Wie gefährlich das Laden des Telefons im Auto ist